Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen

"Im vergangenen Jahr verstarben in Deutschland 1581 Drogengebraucher*innen, davon 40 in Thüringen. Die Statistik zeigt, dass sich die Todesfälle im Vergleich zum Vorjahr 2019 stark erhöht - in Thüringen sogar fast verdoppelt haben. An all die Verstorbenen der letzten Jahre möchten wir am 21.07.21 im Rahmen des bundesweiten Drogentotengedenktags erinnern und unser Mitgefühl für die Angehörigen aussprechen.
Im nachfolgenden Link könnt ihr eine digitale Trauerkerz zum Leuchten bringen sowie eure Gedanken und Gefühle teilen:
Drogengebrauchende Menschen erfahren häufig Stigmatisierung in ihrem Alltag, nicht zuletzt der kriminalisierenden Politik geschuldet. Wir fordern daher auch an diesem Tag unter anderem mehr Unterstützung seitens der Regierung, Möglichkeiten zur Risikoreduzierung durch Substitutionsbehandlungen, Drogenkonsumräume und Drug-Checking-Stellen auszubauen.
Wir laden euch herzlich ein, an diesem Tag am Holzmarkt in Jena im Zeitraum von 10:00 – 14:00 Uhr an unserem Informationsstand die Möglichkeit zu nutzen, Fragen zu stellen, euch auszutauschen und den Verstorbenen zu gedenken. Als Ansprechpartner*innen werden wir als AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen, Beratungsstelle Jena sowie Mitarbeitende des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Jena, der Suchthilfe in Thüringen, des Kontaktcafés - Hilfe zur Selbsthilfe Begegnung Jena e.V. zur Verfügung stehen.
Drogengebrauchende Menschen leiden häufig unter den Langzeitfolgen ihres Konsums. Dazu können auch unerkannte Erkrankungen wie eine HIV-Infektion oder die Leberentzündung Hepatitis C zählen, die z.B. bei der gemeinsamen Nutzung von Spritzen übertragen werden können.
Bis zum 27.07. gibt es jeden Dienstag von 13-15 Uhr im *Kontaktcafé Jena* (Werner-Seelenbinder-Str. 2) die Möglichkeit, sich kostenlos und anonym auf Hepatitis C und HIV testen zu lassen."
Teilen auf